Tieger der Sümpfe
Tieger der Sümpfe
Von den Sümpfen der Sundrabans bis zu Ausläufen de Himalaya gibt es ein Lebewesen, das Furcht und Respekt verbreitet: der Königstieger oder Bengaltieger, das mächtigste Landraubtier der Erde.
Von den Sümpfen der Sundrabans bis zu Ausläufen de Himalaya gibt es ein Lebewesen, das Furcht und Respekt verbreitet: der Königstieger oder Bengaltieger, das mächtigste Landraubtier der Erde.
Inhalt
Einleitung:................. 1 Beutejagt:.................. 10
Verbreitung:............... 2 Lebensphasen:........... 12
Lebensraum:.............. 4 Mensch und Tier:....... 18
Stammbaum:.............. 6 Teste dein Wissen:..... 20
Merkmale:................. 8 Wie mann helfen kann:.....24
Verbreitung:............... 2 Lebensphasen:........... 12
Lebensraum:.............. 4 Mensch und Tier:....... 18
Stammbaum:.............. 6 Teste dein Wissen:..... 20
Merkmale:................. 8 Wie mann helfen kann:.....24
Einleitung
Großreich Asien
Das Reich des Tiegers ´s erstreckt sich von Indien bis ins östliche China und südlich bis zur indonesischen Inseln Sumatra.
Leider muss er sich mit ein paar kleinen
abgegrenzten Gebieten begnügen. Diese Isolierung ist
teils auf natürliche Gegebenheiten wie Gebirge, Wüsten
und Meere zurückzuführen. Aber auch der Mensch trägt durch Abholzung und Ansiedlung dazu bei,
dass das Reich des Tiegers immer kleiner wird.
Die glorreichen Sieben
Neben dem Königstieger gab es, bis vor etwa 30 Jahren,
noch weitere sieben Unterarten, die alle sehr ähnlich aussehen. Kleine Unterschiede bestehen aber in Größe
und Fellzeichnung, da sich die verschiedenen Populationen getrennt voneinander fortgepflanzt haben.
So entstanden regionale Eigenheiten, die sich über die Zeit verstärkten.
Es sind also mehr geografische Charakteristika al physiche, die die Familie der Tieger definieren.
Großreich Asien
Das Reich des Tiegers ´s erstreckt sich von Indien bis ins östliche China und südlich bis zur indonesischen Inseln Sumatra.
Leider muss er sich mit ein paar kleinen
abgegrenzten Gebieten begnügen. Diese Isolierung ist
teils auf natürliche Gegebenheiten wie Gebirge, Wüsten
und Meere zurückzuführen. Aber auch der Mensch trägt durch Abholzung und Ansiedlung dazu bei,
dass das Reich des Tiegers immer kleiner wird.
Die glorreichen Sieben
Neben dem Königstieger gab es, bis vor etwa 30 Jahren,
noch weitere sieben Unterarten, die alle sehr ähnlich aussehen. Kleine Unterschiede bestehen aber in Größe
und Fellzeichnung, da sich die verschiedenen Populationen getrennt voneinander fortgepflanzt haben.
So entstanden regionale Eigenheiten, die sich über die Zeit verstärkten.
Es sind also mehr geografische Charakteristika al physiche, die die Familie der Tieger definieren.
Unten : Tieger sind sehr
gute Schwimmer - die
Sundarbans-Tieger über-
winden Strecken bis
zu sechs Kilometer von
Insel zu Insel mit kräf-
tiegen Paddelbewegun-
gen. Sie gehen gerne ins
Wasser, egal ob sie auf
Sundarbans-Tieger über-
winden Strecken bis
zu sechs Kilometer von
Insel zu Insel mit kräf-
tiegen Paddelbewegun-
gen. Sie gehen gerne ins
Wasser, egal ob sie auf
Beutejagt sind oder um
sich einfach abzukühlen.
